Über uns
Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Verhaltensökonomik und experimentelle Wirtschaftsforschung!
Im Rahmen dieser zwei Forschungsfelder beschäftigen sich die MitarbeiterInnen des Lehrstuhls etwa mit der Analyse des Verhaltens von Individuen in Auktionen, in kollektiven Entscheidungen, bei der Vertragsgestaltung in Prinzipal-Agenten-Beziehungen oder in Situationen, in denen zwischen Kooperation und Konflikt gewählt werden kann.
Zur Erkenntnisgewinnung wird dabei häufig, basierend auf ökonomischen Modellen, auf Experimente zurückgegriffen, mit denen die Entscheidungen von TeilnehmerInnen analysiert werden können. Viele dieser Experimente finden im Münchner Experimentallabor MELESSA statt, einige aber auch in anderen Labors oder im Feld. Unter geeigneten monetären Anreizen erlauben kontrollierte Experimente, kausale Zusammenhänge zwischen Umweltvariablen und dem Verhalten von Wirtschaftssubjekten herzustellen.
Langfristige Forschungskooperationen des Teams bestehen etwa mit der Universität Innsbruck, dem Institut für Höhere Studien Wien, der Universität Göteborg, der Universität von Amsterdam oder der University of Arizona. Konkrete Projekte im Rahmen dieser wissenschaftlichen Kooperationen untersuchen beispielsweise optimale Bonussysteme in Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, die Entwicklung von ökonomischem Verhalten im Kindesalter, die endogene Entstehung von Institutionen in sozialen Dilemmata, das Wesen von Unsicherheit auf (Finanz-)märkten oder die Aggregation von sozialen Präferenzen in Gruppen bei kollektiven Entscheidungen.
Neben der Verhaltensökonomik und der experimentellen Ökonomik befasst sich das Team auch mit sportökonomischer Forschung und der Evaluation von Wissenschaft.